Die ersten Ergebnisse des Berner Waldameiseninventars. CC BY SA 4.0 Isabelle Trees Frauenkappelen Switzerland
In the Spotlight

Die ersten Ergebnisse des Berner Waldameiseninventars

von Isabelle Trees in Inventar 0

Die ersten Ergebnisse des Berner Waldameiseninventars zeigen nach drei Jahren einen erstaunlichen Erfolg. Gerne stellen wir ein paar Highlights vor. Grosser Erfolg Dank Citizen Scientists Seit unseren Aufrufen im Jahr 2020 hat sich auf der [...]

Biologie

  • Waldameisen betreiben Viehwirtschaft und Jagd. Hier ein Rosenkaefer als Beute. CC-BY-SA-4.0-Isabelle-Trees-Switzerland.jpg
    Waldameisen betreiben «Viehwirtschaft» und gehen auf die Jagd. Der Spesezettel reicht von Honigtau über Insekten (z.B. Rosenkäfer) bis hin zu Aas und nährstoffreichen Anhängseln von Pflanzensamen. «Viehwirtschaft» Der Hauptanteil der Nahrung der Waldameisen – ungefähr [...]
  • Strunkameise, die Unbemerkte unter den Roten Waldameisen. CC BY SA 4.0 Isabelle Trees Switzerland
    Unter den Waldameisen, respektive in der Gruppe der Roten Waldameisen, bliebt die Strunkameise (Formica truncorum) oft unbemerkt. Denn ihre Nester sind teilweise verborgen in Felsspalten und Baumstrünken. Trotzdem hatten wir diesen Sommer das Glück, sie [...]

Ökologie

  • Oekosystem Wald unter Druck. Mit Insektizid behandeltes Holzlager. CC BY SA 4.0 Isabelle Trees Switzerland
    Zunehmend gerät das Ökosystem Wald unter Druck. Denn Holzstapel werden immer öfter in Wäldern gelagert und mit Insektiziden behandelt. Zudem erfolgen Forstarbeiten nun teilweise auch im Frühling und Sommer. Pestizideinsätze im Ökosystem Wald Ein mit [...]
  • Nächtliche Besucher wie Dachs und Co. bei den Waldameisen. CC BY-SA 4.0 Peter Berchtold Sissach Switzerland
    Eine Reihe von Tieren statten den Waldameisen einen Besuch ab. Nächtliche Besucher wie der Dachs rücken dem Ameisennest und seinen Bewohnerinnen ganz schön auf die Pelle. Eine nächtliche Tierparade bei den Waldameisen Die Aufnahmen stammen [...]