
3000 Meldungen geknackt!
Mit der Beobachtung dieses Ameisenhügel aus dem Berner Jura haben wir also im ersten Jahr unseres Citizen Science-Projekts 3000 Meldungen geknackt. 3000 Meldungen im Kanton Bern im 2020 Der Kanton Bern sah in Bezug auf […]
Mit der Beobachtung dieses Ameisenhügel aus dem Berner Jura haben wir also im ersten Jahr unseres Citizen Science-Projekts 3000 Meldungen geknackt. 3000 Meldungen im Kanton Bern im 2020 Der Kanton Bern sah in Bezug auf […]
Eine Reihe von Tieren statten den Waldameisen einen Besuch ab. Nächtliche Besucher wie der Dachs rücken dem Ameisennest und seinen Bewohnerinnen ganz schön auf die Pelle. Eine nächtliche Tierparade bei den Waldameisen Die Aufnahmen stammen […]
Bei unseren Arbeiten für das Berner Waldameiseninventar treffen wir ab und zu auf Ameisenhaufen, welche durch Naturschützer und Ameisenfreunde gepflegt werden. Gelegentlich weisen sogar Schilder darauf hin, wie nützlich Waldameisen sind und dass sie geschützt […]
Dieser typische Waldameisenhaufen wurde am Montag, 14. September 2020 als Haufen Nummer 2000 auf iNaturalist hochgeladen. Somit verzeichnet unser Citizen-Science-Projekt bereits über 2000 Meldungen. Es ist toll, wie eifrig uns Standort von Waldameisenhaufen gemeldet werden. […]
Eine Waldameise durchläuft in ihrem Leben mehrere Stadien. Ganz ähnlich wie ein Schmetterling. Die weisslichen Seidenkokons auf dem Titelbild sind jedoch Puppen, und nicht „Ameiseneier“. Wie die Entwicklung also genau vor sich geht, zeigen wir […]
Mit der Unterstützung ihres Hundes hat Gasparde Grundisch im Saanenland Waldameisennester beobachtet und ungefähr einen Fünftel zu den 1000 Meldungen beigetragen. Im April versandten wir die ersten Aufrufe zur Mithilfe beim Berner Waldameiseninventar. Bald darauf […]
Zu Hauf tummeln sich die Ameisenmännchen neben dem Nest im hohen Gras. Die Männchen der Wiesenameise (Formica pratensis) sind Anfang Mai bereit ihre Aufgabe zum Erhalt der Art zu übernehmen. Bald starten sie zum Hochzeitsflug […]
Nicht immer ist es einfach, Nester der Waldameisen zu finden, denn manchmal liegen sie gut getarnt im hohen Gras oder Kraut. Auch sind manche Ameisennester nur flach und weisen keine grossen kegelförmigen Hügel auf. Dies […]
Ein wichtiges Verhalten der Waldameisen zeigt sich im Frühjahr beim Sonnenbaden. Sie versammeln sich zu Hunderten, wenn nicht zu Tausenden auf ihrem Nest, um ein Sonnenbad zu nehmen. Auf dem Ameisennest bildet sich daher ein […]
Die Hügel der Waldameisen sind unterschiedlich geformt. Manche sind flach, andere rundlich oder fast keglig. Neue Ergebnisse zeigen, dass die Nestform mit der Anzahl Individuen zusammenhängen könnte. Je kegliger der Haufen, desto mehr Tiere bewohnen […]
© 2021 Waldameiseninventar Bern